VS Code als Entwicklungsumgebung für Java

Beim Entwickeln von einige objektorientierten Programmiersprachen ist einen guten IDE sehr empfohlen, damit einen guten Kontrollen und Aufzeichnung von Beziehungen gehalten werden kann. Es gibt zwei grosse bekannte IDEs für Java Entwicklung: IntelliJ und Eclipse. IntelliJ ist von JetBrains entwickeln worden und stellt eine Community und Lizenzierte Version zur Verfügung. Eclipse ist gratis und kann ohne Login/Konto benutzt werden. Da Eclipse eher Community orientiert ist, ist die Benutzbarkeit von diesem IDE eher schwächer im Vergleich zur IntelliJ (Meiner Meinung nach). IntelliJ bietet sehr viele kleine und grosse hilfreiche Funktionalitäten für das Entwicklungsprozess.

Ich müsste dieser Woche einen Java Projekt bei meinem Rechner laufen lassen und ich habe mich entschieden weder IntelliJ Community Edition weder Eclipse zu benutzen. Ich habe bereits Visual Studio Code auf meinem Gerät installiert haben und wollte nicht mehr Speicherplatz mit einem grossen IDE füllen. Dafür habe ich meinem VS Code DIE so eingerichtet, dass man sehr angenehm Java entwickeln kann.

Das Support für Java Entwicklung wird anhand von einige Extension vereinfacht. Diese Extensions erlauben einen Entwickler, die gleichen Funktionalitäten wie meisten IDEs für Java auf einem Lightweight Editor zu geniessen. Solche Funktionalitäten sind Auto-Complete, Refactoring, Lighting, Formatting, Code Snippets, Debugging und Unit Test Support. VS Code kann auch Maven, Tomcat, Jetty und Spring Boot integrieren. Somit können fast alle Areten von Java Projekten entwickelt werden.

Zum Glück hat Microsoft diesem Konzept unterstütz und sie haben einen Tutorial für das Einrichten und Konfigurieren dieser Extensions auf ihren Microsoft Docs Sammlung – Microsoft Tutorial. Microsoft hat auch einen Installationswizard für diesem Prozess entwickelt und kann aus Microsoft heruntergeladen werden. Diesem Wizard ist kann bei Windows Betriebssystemen gebraucht werden. Während dem Installationsprozess kann man VS Code und einen Java JDK installieren lassen. Falls Beide schon auf einem Gerät existieren, werden nur die Extensions auf VS Code installiert, sonst werden die fehlende Komponente installiert. Wichtig ist es, dass diesem Wizard eine JDK Version von OpenJDK installiert. Es gibt einige Projekte, die Oracle JDK verwenden, die mit der OpenJDK Version nicht kompatibel sind. Man kann sonst später bei der Einstellungen von VS Code die Path für der Java JDK geändert werden. Nachdem die Installation durchgeführt wurde, kann man einen bestehenden Projekt öffnen. Das kann man unter «File» -> «Open Folder» erreichen. VS Code wird automatisch die Source und Ressource Files unterscheiden und eine Workspace einrichten. VS Code erkennt auch die entsprechende Dependency Files vom Projekt, wie zum Beispiel «pom.xml» bei Maven, und präsentiert einen Dependency Viewer. Das gibt einen guten Überblick von alle Dependencies. Es ist auch Möglich einen Projekt zu kompilieren und laufen lassen. Die Default Taste dafür ist F5. Das startet auch den Debugger und eine Debugging Ansicht wird automatisch geöffnet.

Mit VS Code können Java Projekten trotzdem entwickelt werden ohne, dass man langweilige Prozessen manuell ausführen muss. Ich finde diese Extension sehr hilfreich und es ist sehr einfach zu einrichten.